Siemens Velaro MS (Baureihe 408/ICE3neo)

Einführung Bestellung Produktion und Inbetriebnahme Allgemeine Infos Technische Daten Komfort und Ausstattung Bilder

Die Baureihe 408, auch bekannt als Siemens Velaro MS, ist eine Hochgeschwindigkeitszugserie, die speziell für den internationalen Schienenverkehr entwickelt wurde. Diese Züge sind Teil der Velaro-Plattform von Siemens und wurden für den Einsatz in mehreren europäischen Ländern konzipiert.

Bestellung:

Im August 2019 schrieb die Deutsche Bahn (DB) einen Liefervertrag für bis zu 90 Mehrsystemtriebzüge aus, die ab Dezember 2022 im Fahrgastbetrieb eingesetzt werden sollten. Diese Züge, basierend auf der Velaro-Plattform und kompatibel mit der Baureihe 407, sollten eine Länge von ca. 200 m und eine Geschwindigkeit von mindestens 300 km/h erreichen. Siemens erhielt im Juli 2020 den Auftrag zur Lieferung von 30 Zügen im Wert von rund einer Milliarde Euro, mit einer Option auf 60 weitere Triebzüge. Anfang Februar 2022 erhöhte die DB die Bestellung um 43 Züge auf insgesamt 73, was ein Auftragsvolumen von etwa 1,5 Milliarden Euro ausmachte. Am 17. Mai 2023 wurde die Bestellung auf insgesamt 90 Züge erweitert. Allerdings gab es Anfang 2022 die Entscheidung, die Züge der Baureihe 408 vorläufig nicht für Doppeltraktionen mit der Baureihe 407 zuzulassen. Die Züge ergänzen seit Dezember 2022 die 300-km/h-Flotte und sollen ab Juni 2024 die Baureihe 406 auf den „ICE International“-Linien nach Belgien und in die Niederlande ablösen.

Produktion und Inbetriebnahme:

Die Produktion der Züge der Baureihe 408 begann im Sommer 2021 im Siemenswerk in Krefeld-Uerdingen, unmittelbar nach der Fertigung der Velaro TR. Der erste Triebzug (Tz 8001) absolvierte im August 2021 seine erste Testfahrt im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath. Bis November 2021 wurde ein zweiter Triebzug fertiggestellt, und im Januar 2022 starteten Testfahrten auf verschiedenen Schnellfahrstrecken. Der erste Triebzug wurde am 1. Februar 2022 im ICE-Werk Berlin-Rummelsburg präsentiert und in Rekordzeit von nur zwölf Monaten gebaut. Anfang November 2022 rückten die ersten Triebzüge zur Aufrüstung für den Fahrgastbetrieb in die DB-Werke ein, und die Zulassung für Deutschland wurde im November 2022 erteilt. Ab November 2023 war geplant, alle 16 Tage einen neuen Triebzug auszuliefern, mit einer Gesamtauslieferung von 90 Zügen bis Oktober 2028 Die Testfahrten in Belgien begannen im Frühjahr 2023, gefolgt von Testfahrten in den Niederlanden im Juni 2023. Die Zulassung für den Einsatz in beiden Ländern erfolgte am 27. Mai 2024. Im Mai 2024 wurde jedoch die Auslieferung ab dem 23. Triebzug aufgrund von Schweißproblemen ausgesetzt, die während der Qualitätssicherung entdeckt wurden. Betroffen waren nur Züge, die noch nicht an die DB übergeben worden waren. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die DB 20 Einheiten im Bestand (8001 bis 8022, ohne 8002 und 8006). Im Juli 2024 wurde die Abnahme neuer Triebzüge wiederaufgenommen, sodass bis Dezember 2024 insgesamt 24 Triebzüge für den Fahrgasteinsatz zur Verfügung standen.

Allgemeine Infos:

Technische Daten:

Komfort und Ausstattung:

Baureihe 408/ICE3neo am Bahnsteig

Bild unter CC-by 4.0 von Nickteeuwen